1. Neuss

Rhein-Kreis Neuss im polnischen Kreis Mikołów

Viele Begegnungen des Partnerschaftskomitees : Rhein-Kreis Neuss stattete polnischem Kreis Mikołów einen Besuch ab

Die Freundschaft zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und dem polnischen Kreis Mikołów hat eine weitere Stärkung erfahren. Das wurde jetzt bei einem Besuch einer Delegation aus dem Rhein-Kreis Neuss um Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und dem Partnerschaftskomitee „Europäische Nachbarn“ unter dem Vorsitz stellvertretenden Landrätin Angela Stein-Ulrich deutlich. Er begann mit der Teilnahme an der 800-Jahr-Feier der Stadt Mikołów, zu der Bürgermeister Stanisław Piechula ins Kulturhaus eingeladen hatte.

Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, die Kunstausstellung „Mikołówer Impressionen“ zu besuchen, die aus den 30 Jahren ihres Bestehens Arbeiten von Kunstschaffenden aus der Stadt präsentiert. Dabei kam die Delegation aus dem Rhein-Kreis Neuss mit zahlreichen Persönlichkeiten ins Gespräch, die seit der Gründung der Partnerschaft vor 28 Jahren das Miteinander mit Leben erfüllen.

Es folgte der Besuch eines Aktionstags von und für Senioren auf dem Marktplatz von Mikołów. Landrat Mirosław Duży beschrieb die vielfältigen Angebote für ältere Menschen an den zahlreichen Ständen und übertrug den Senioren mit dem großen Schlüssel des Kreishauses symbolisch für einen Tag die Gestaltungsmacht im Kreis Mikołów. Am Nachmittag stand ein Abstecher ins Energiemuseum in Łaziska Górne auf dem Programm. Das Museum wurde 2000 gegründet und ist im ältesten Gebäude eines Kohlekraftwerks aus dem Jahr 1917 untergebracht. Der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Energiemuseums nahm die Gäste mit auf die eindrucksvolle Reise durch die Geschichte der Energieerzeugung in Schlesien.

Eine Führung durch die Kunstakademie in Kattowitz durch Professor Krzysztof Rzeźniczek schloss sich an. Den jungen und in Polen bekannten Künstler hatten die Mitglieder des Partnerschaftskomitees vor einem Jahr bei seinem Besuch im Rhein-Kreis Neuss kennengelernt. Dort hatte er – zusammen mit anderen Kunstschaffenden – an einer Ausstellung im Sandbauernhof in Liedberg teilgenommen.

Beim Treffen der beiden Partnerschaftskomitees am letzten Tag des Aufenthalts im Botanischen Garten in Mikołów dankte Landrat Duży seinem Amtskollegen Hans-Jürgen Petrauschke für die Hilfslieferungen für die Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine und für die Soldatinnen und Soldaten in dem an Polen grenzenden Gebiet der Ukraine. Es sei ihm eine große Freude, dem Landrat eine offizielle Dankesurkunde des ukrainischen Generalgouverneurs zu überreichen.

Im Anschluss berichtete Angela Stein-Ulrich als Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von der Reise der Bildungskommission des Rhein-Kreises Neuss in den Kreis Mikolów im Mai, die zu fruchtbaren Ergebnissen geführt hat. So hat die Joseph-Beuys-Schule in Neuss Interesse daran, mit der Förderschule Maria Grzegorzewsksa in Mikołów in Kontakt zu treten, um über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu sprechen.

  • Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (l.) mit Sabrina
    Rhein-Kreis Neuss verleiht Faire Kiste an Kitas und Grundschulen : Mit der Handpuppe Sali auf Entdeckungsreise
  • Vor dem Kreisständehaus präsentieren Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (r.), Kreisdirektor Dirk Brügge (2.v.l.), Thiago de Carvalho Zakrzewski und Samira Smentkowski das neue E-Lastenrad beim Kreis.   Foto: D. Staniek/Rhein-Kreis Neuss
    Rhein-Kreis Neuss ist nun Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW : Für eine nachhaltige Mobilität
  • Praktische Tipps zum Energiesparen gibt der
    Energie- und kostenbewusst in Neuss und Kaarst : Energiespar-Tipps von den Experten

Nach einem Imbiss und dem Austausch von Gastgeschenken verabschiedete man sich bis zum nächsten Wiedersehen. Vor Beginn des offiziellen Programms hatte Pfarrer Kornel Undas, früher Vorsitzender des ökumenischen Rates von Schlesien, die Besucher von Rhein und Erft in die evangelische St.-Johannes-Kirche in Mikołów eingeladen.

(-skB)