Ein externes Unternehmen sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Versteigerung. Dabei kommt die so genannte „Rückwärts-Auktion“ zum Einsatz. Bei Auktionspreis wird Start- und Endpreis angezeigt, der aktuelle Kaufpreis fällt in regelmäßigen Abständen, bis der Endpreis erreicht ist. Beter können das Fundstück jederzeit zum aktuellen Kaufpreis erwerben oder ein individuelles Gebot abgeben.
Mit der Gebotsabgabe wird der Bietende zum Höchstbieter, bis ein höheres Gebot eingeht. Sollte der fallende Preis das Höchstgebot erreichen, erhält der Bieter automatisch den Zuschlag. Eingereichte Gebote können nicht mehr zurückgenommen werden.
Die ersteigerten Fahrräder und Roller können nur persönlich abgeholt werden. Schmuck und Handys werden vom Auktionshaus versendet. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per
Überweisung an das Auktionshaus. Nach der Auktion werden telefonisch Termine zur persönlichen Abholung der ersteigerten Fahrräder und größerer Gegenstände vereinbart. -etB