Das Angebot reicht von Fingerspielen und Umfüllideen für die Kleinsten bis hin zu Bastel- und Bewegungsangeboten für ältere Kinder: Erklärt wird zum Beispiel, wie man Jonglierbälle selbst bastelt, Seifenblasen herstellt oder eine Kugelbahn im Wald baut.
Eine Reihe von Ideen hatte das Familienbüro bereits im vergangenen Jahr gesammelt: Im Rahmen der Kampagne „Sprich mit mir“ hatte der Kreis im Sommer 2019 zusammen mit den Kommunen die Aktion „Sprich mit mir“ ins Leben gerufen. Hildegard Otten vom Familienbüro erklärt: „Ziel dieser Kampagne ist, insbesondere Eltern für eine bewussten Umgang mit dem Smartphone zu sensibilisieren. Außerdem wollten wir erreichen, dass Eltern sich wieder mehr mit ihren Kindern beschäftigen.“ In diesen Wochen rücke dieses Thema plötzlich wieder dadurch in den Mittelpunkt, dass Familien viel Zeit gemeinsam zu Hause verbringen. Das Familienbüro hat deshalb auf der Kreis-Homepage noch einmal besonders geeignete Bastel- und Spieltipps zusammengefasst.
Darüber hinaus erhalten Interessierte im Familienbüro das kostenlose Kartenspiel „Sprich mit mir“. Mit diesem Spiel können Eltern und Kinder unkompliziert ins Gespräch kommen und gemeinsam sich selbst und ihr Gegenüber besser kennenlernen. Wer das Kartenspiel bestellen möchte, wendet sich an Hildegard Otten vom Familienbüro unter Tel. 02161 61 04 51 65 oder sendet eine E-Mail mit seiner Adresse an hildegard.otten@rhein-kreis-neuss.de. Die Bastel- und Spielideen gibt es unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/sprich-mit-mir .