Somit wurden das erste Mal Neusser mit einem solchen deutschlandweiten Preis ausgezeichnet. „Natürlich macht es uns unbeschreiblich stolz, dass unser Engagement in unserer Heimat Neuss auch bundesweit anerkannt wird. Gerade in den Corona-Zeiten wird uns nochmal klar, wie unersetzlich Ehrenamt für eine funktionierende Gesellschaft ist“, so der Vereinsvorsitzende Umut Ali Öksüz.
Für diese Auszeichnung wurden vier Jurys aus je 27 Experten gebildet, die regional für den Norden, Osten, Süden und Westen insgesamt 40 Gewinner auszeichneten. Die letzten zehn Gewinner wurden von 7.500 Bürgern im Rahmen des Publikumspreises ausgewählt.
Ehrenamt ist für die Interkulturellen Projekthelden von besonderer Wichtigkeit. Für sie ist sie der Grundstein für die soziale Arbeit und Stärkung der Gemeinschaft. Durch diese selbstlose Leistung der Ehrenamtlichen können Projekte realisiert werden, die in dieser Form sonst nicht stattfinden könnten. Für die Helfer ist dieser Anreiz besonders vielversprechend, da sie so mit der Erfahrung in Kontakt kommen, fremde Menschen kennenzulernen und ihnen selbstlos zu helfen.
Als Preisträger erhalten sie 10.000 Euro von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Wie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt das Mitwirken der Interkulturellen Projekthelden beschreibt, können Sie hier nachlesen.