Bereits vor drei Jahren hatte dieses Team einen Trödel für den guten Zweck organisiert; damals musste man aufgrund des schlechten Wetters ins Pfarrzentrum ausweichen. „Jetzt hoffen wir auf strahlenden Sonnenschein“, sind sich Birgit Ritter und Barbara Schwenzer einig; sie gehören zum „Trödel-Orgateam“ der Soroptimistinnen. Schreinermacher, Betreiber der Gaststätte „Altes Rathaus“, erinnert sich gerne zurück an die Zeiten, als an St. Martinus ein großes Erntedankfest gefeiert wurde. Er will die Besucher des Trödelmarktes mit Foodtrucks, Livemusik und Hüpfburg anlocken. „Das soll ein richtig schöner Familientag werden“, weiß er. Da macht auch die Kirchemgemeinde St. Martius gerne mit: „Wir stellen die Toiletten, das Grundstück und bei Bedarf das Pfarrzentrum kostenlos zur Verfügung“, so Dieter Hergenröder vom Kirchen-Vorstand.
Alle Bürger können ihre Waren beim Trödelmarkt verkaufen – von Kleidung und Büchern bis zu Spielzeug und mehr. „Nur keine Neuware“, erklärt Ritter. Die Gebühr für eine zwei Meter lange Bierzeltgarnitur inklusive Sitzbank kostet 25 Euro. Ein Kleiderständer kann für 10 Euro dazugebucht werden. Die komplette Standmiete kommt der „Insel“ am Asternweg in Trägerschaft der Malteser zugute, ebenso wie der Erlös aus dem Verkaufsstand der Soroptimistinnen sowie deren Verkauf von Kaffee und Kuchen. Rolf Retzlaff
Stand-Anmeldungen werden entgegen genommen täglich ab 17 Uhr in der Gaststätte „Altes Rathaus“ an der Rathausstraße oder bei den Soroptimistinnen per E-Mail unter charity@clubkaarst.soroptimist.de.