1. Kaarst

Neuss er und Kaarster Kinder zeigten ihre selbst gedrehten Stummfilme

Großes Finale des Inklusionsprojektes: : Endlich durften die Kinder ihre selbst gedrehten Stummfilme zeigen

Der Kaarster Verein Kinderliebe engagagiert sich für Kinder und Jugendliche, kümmert sich um sinnvolle Freizeitbeschäftigungen und stellt Kulturprojekte auf die Beine. Ein ganz besonderes Event stand jetzt auf dem Plan: Beim Finale des Schüler-StummFilm-Festivals Kaarst-Neuss zeigten Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren in der UCI-Kinowelt die Uraufführung ihrer kleinen, filmischen Meisterwerke. 88 Teilnehmer aus fünf Einrichtungen und Schulen in Kaarst und Neuss waren in zehn Filmbeiträgen auf der großen Kinoleinwand zu sehen. Schirmherren des Festivals waren die Kaarster Bürgermeisterin Ursula Baum und der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer.

In Kooperation mit dem Theater am Schlachthof (TaS), Neuss, hatten Kinder und Jugendliche an ausgewählten Grund-, Real-, Gesamt- und Förderschulen sowie Jugendzentren beider Städte die Chance, an dem Stummfilm-Wettbewerb teilzunehmen. Das Festival-Motto lautete „In 80 Tagen um die Welt“. Die Schüler wurden seit Herbst 2021 von Theaterpädagogen und Kameraleuten vor Ort in ihren Schulen und Einrichtungen professionell unterstützt.

Das Schüler-StummFilm-Festival, kurz SSFF, wurde als Kultur- und Inklusionsprojekt ins Leben gerufen. Sein Konzept wurde mit Fördergeldern der Aktion Mensch, Bonn, ausgezeichnet. „Wir freuen uns mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern über den erfolgreichen Abschluss dieses sieben Monate dauernden Kulturprojektes“, bestätigt Olga Rolsing vom Vorstand des Vereins Kinderliebe. Zu den Förderern dieses Projektes zählen der Neusser Motorsportclub NMSC (NMSC), die Handwerksbäckerei Büsch aus Kamp-Lintfort, der Rotary-Club Kaarst-Korschenbroich sowie Jess Trinkkultur aus Kaarst.

Susanne Benary, erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Neuss, lobte das Engagement des Vereins.

Die Schauspieltalente waren mit großer Freude bei der Sache. „Unser Verein hat ein positives Signal der Motivation und der Zuversicht in die Schulen und Jugendzentren gesendet“, ergänzte Rena Wertheim von der Projektleitung des SSFF, „und sowohl das Kamera- und Coaching-Team, die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer wie auch wir selbst waren von der anhaltenden Begeisterung der Darstellerinnen und Darsteller positiv überrascht“.

Kreativität und Spielfreude, Teamleistung und Gesamteindruck, Regie und Verständlichkeit, Ausstattung sowie die Einhaltung technischer Vorgaben wurden von einer Jury bewertet.

Auf Platz 1 des Festivals landete das Geschwister-Scholl-Haus (Neuss, Gruppenleitung: Jule Rödiger und Frieda Sedlmair), Platz 2 ging an die Matthias-Claudius-Grundschule (Kaarst, Gruppenleitung: Kirsten Klövers), Platz 3 an die Förderschule Am Nordpark (Neuss, Gruppenleitung: Eva Reichardt).

  • Das Gründungsteam der Kaarster Tafel (v.l.)
    „Kaarster helfen“ übernimmt Organisation +++ Unterstützer gesucht : Neue „Kaarster Tafel“ soll ab Januar Bedürftige versorgen
  • Wieder ein Großbrand am Schrottplatz Morgensternsheide.⇥Foto:
    Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontolle : Wieder ein Großbrand am Schrottplatz Morgensternsheide
  • In Kaarst müssen viele unterschiedliche Verkehrsteilnehmer
    Kaarster Mobilitätskonzept : So geht es weiter mit dem Verkehr

Den Preis für die kreativsten Tierdarstellungen gewann die Klassenstufe Zwei der Gebrüder-Grimm-Grundschule Erfttal. Für das kreativste Filmende wurde die Jugendeinrichtung „Die Insel“ aus Kaarst ausgezeichnet.

Ab sofort sind alle Filmbeiträge öffentlich und online über den Kinderliebe eV-YouTube-Kanal zu sehen. Impressionen des Festival-Finales sowie weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins Kinderliebe unter http://kinderliebe-ev.de. -skR

(-skR)