Jecke Römer beim Nüsser Ovend: Jetzt Karten sichern „Alea iacta est, mer wähle jätz“

Neuss · Schon seit Monaten trudeln Reservierungen ein, die Vorfreude steigt und bald ist es so weit: Der Nüsser Ovend steigt am Samstag, 15. Februar, 19.11 Uhr, im Gare du Neuss an der Karl-Arnold-Straße 3-5. Der Elferrat der Brauchtumsgruppe der Heimatfreunde gibt nun das Motto bekannt und eröffnet gleichzeitig die Kartenausgabe.

„Alea iacta est, mer wähle jätz“ – der Elferrat gibt das Motto des Nüsser Ovends bekannt (v.l.): Jean Heidbüchel, Dennis Volkeri, Simon Gondek, Volker Finke, Marten Freistühler, Axel Stucke, Justus Kahlki und Mario Loebelt.

Foto: Heimatfreunde Neuss

Schon seit Wochen brennen Publikum und Neusser Karnevalsgemeinde darauf, das Motto des Ovends endlich zu erfahren. Wie immer wird es mit der Kartenausgabe bekannt gegeben und hat einen gewohnt lokalpolitischen Bezug: „Alea iacta est, mer wähle jätz“. Die Organisatoren hoffen, dass beim Nüsser Ovend zahlreiche Besucher im Römer-Kostüm, in Tuniken gewandet oder in Gladiatorenkluft erscheinen.

Die anstehenden Wahlen im Super-Wahljahr werfen ihre Schatten voraus, und die nun aufgestellten Neusser Kandidaten dürften ihr Fett wegbekommen, wenn die Büttenredner und Comedians auf die Bühne kommen.

Das Programm wird auch 2025 bunt gemischt sein: Musikalisch gibt es wieder eine Mixtur aus Lokalmatadoren und Nachwuchsstars aus den rheinischen Karnevalsmetropolen. Eine feste Größe ist dabei der Kaarster Chris Kauffmann, der das Publikum mit den bekannten Karnevalshits in Wallung bringen will. Die kölsche Band Bohei wird die Stimmung aus der Karnevalswelthauptstadt mitbringen, aus der Stadt auf der anderen Rheinseite kommt „Alt Schuss“. Abgerundet wird das musikalische Programm durch den „Nüsser Jung“ (Markus Lenz), das Bundesfanfarenkorps (BFK) und die Begleitband „Die Kleinenbroicher“.

Wichtiger Bestandteil des Ovends ist wie in jedem Jahr die Tanzgarde der Heimatfreunde: Die BKG Dancing Girls des TSV Norf sind wieder prominent dabei, beim Einmarsch mit dem Elferrat und mit mehreren Auftritten auf der Bühne.

Wortwitz, die komödiantische Analyse lokaler Politereignisse und -skandälchen erwarten das Publikum natürlich auch. Die Prologia wird nun – und damit ist es Karnevalsbrauchtum – zum dritten Mal Annette Gratz sein. Thilly Meester ist den Neusser Karnevalisten gut bekannt und ebenfalls eine feste Größe des Ovends.

„Die Neusser Jecken erwartet Lokalkabarett, rheinische Musik und gute Laune. Wir freuen uns darauf, wieder echte Karnevalsstars und regionale Acts zu präsentieren“, sagt Jean Heidbüchel, Präsident des Elferrats.

Karten können zum Preis von 27,50 Euro erworben werden in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde (Öffnungszeiten unter www.heimatfreunde-neuss.de/kontakt/) oder per E-Mail vorbestellt werden unter elferrat@heimatfreunde-neuss.de.