Fördergemeinschaft BraunsMühle sucht dringend Ehrenamtler Stehen bald die Windmühlenflügel in Büttgen für immer still?

Büttgen · Eigentlich wollte die Fördergemeinschaft BraunsMühle im April wieder voller Elan in die Saison starten, schließlich feiert sie 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum. Stattdessen steht das rührige Team der Ehrenamtler vor dem Aus: Es fehlen an allen Ecken und Enden Mitglieder, die sich tatkräftig engagieren.

Der weiße Mühlenturm auf dem Mühlenberg an der L 381 zwischen Neuss und Büttgen ist das heimliche Wahrzeichen von Büttgen. Die Fördergemeinschaft BraunsMühle hat das historische Bauwerk zu einem beliebten Treffpunkt gemacht, doch jetzt fehlen dem Verein aktive Mitglieder.

Foto: Fördergemeinschaft

Vor rund 25 Jahren hatte die Fördergemeinschaft die marode BraunsMühle unter ihre Fittiche genommen: In vielen Stunden Arbeit wurde die alte Windmühle renoviert. Mittlerweile ist sie nicht nur ein einzigartiges Wahrzeichen in der Region, sondern auch eine lebendige Begegnungsstätte. Von April bis Oktober soll es im Café wieder leckeren Kuchen geben – vor allem bei Radlern als Ausflugsziel sehr beliebt. Auch können sich die Besucher von fachkundigen Mühlenführern die beeindruckende Technik erklären lassen. Besonders schön ist es, wenn sich dann die Windmühlenflügel wirklich im Wind drehen ... Doch das alles scheint in Gefahr zu sein. Zwar verfügt die Fördergemeinschaft zurzeit über rund 280 Mitglieder – davon rund 40 Aktive –, doch der Vorsitzende Ansgar Leitzke weiß: „Für dieses Jahr gilt es viele große Herausforderungen zu meistern, um den Betrieb aufrecht zu halten. Gründe dafür gibt es viele: schwindende Mitgliederzahlen, das zunehmende Alter der Helfenden, Preissteigerungen bei der Pflege und Instandhaltung der Mühle sind nur einige.“ Der Hauptgrund sei jedoch, dass einige der Vorstandsmitglieder, die teilweise als Gründungsmitglieder bereits seit 25 Jahren aktiv dabei sind, im kommenden Jahr nicht mehr dabei sein werden. Dieter Bautze, Anne und Heinrich Pusch – sie alle werden in der Fördergemeinschaft kürzertreten oder ganz aufhören. Mit seinen 56 Jahren gehört Leitzke zurzeit zu den Jüngsten im Verein. Das sollte sich ändern. „Mit unterschiedlichen Aufrufen und Aktionen haben wir als Vorstände bisher versucht, tatkräftige Unterstützung zu finden“, so Leitzke – leider ohne Erfolg.

Dabei sind die Aufgabenbereiche für die Ehrenamtler sehr vielseitig: Sei es Kuchen backen für das Café, Thekendienst im Café oder Gartenarbeit: „Die Zeit, in der man sich engagieren möchte, ist ebenfalls flexibel – es hilft uns auch, wenn jemand nur ein- bis zweimal im Monat mitmacht oder nur bei Festen mithelfen möchte“, sagt Leitzke. „Es könnte zum Beispiel ein Schützenzug oder Verein bei einem Fest den Thekendienst oder den Grillstand übernehmen – auch das würde uns bereits helfen!“ Etwas anspruchsvoller ist das Ehrenamt des Windmüllers, der dafür sorgt, dass sich die Flügel der alten Mühle einige Tage im Jahr drehen. „Patrick Reimann war der perfekte Windmüller“, lobt Leitzke – doch Reimann wird aus Altersgründen nicht mehr dabei sein. Auch Peter Berentzen will altersbedingt kürzertreten.

Weiter werden Ehrenamtler gesucht, die sich als Windmühlenführer ausbilden lassen. An den Öffnungstagen könnte er oder sie die Besucher – an Spitzentagen bis zu 200, bei Festen sogar rund 1.000 – durch die BraunsMühle leiten und ihnen die eindrucksvolle Technik erklären. Auch Gruppenführungen für Kitas, Schulen, Firmen und Vereine stehen auf dem Plan.

Ansgar Leitzke (3.v.l.) hatte stellvertretend für die Fördergemeinschaft BraunsMÜhle den Heimatpreis angenommen; jetzt steht der Verein vor dem Aus.

Foto: Stadt Kaarst

Und es werden dringend Menschen gesucht, die sich im Vorstand der Fördergemeinschaft einbringen möchten.

„Es wäre sehr schade, wenn sich niemand finden würde, der den verbleibenden Vorstand unterstützen könnte; denn dann müsste der Förderverein sich tatsächlich überlegen, ob ein Betrieb überhaupt noch möglich ist“, erklärt Vorstandsmitglied Birgit Toepel. Und ihr Vorstandskollege Frank Quildies macht deutlich: „Die weithin sichtbaren Flügel der BraunsMühle würden sich dann nicht mehr drehen und das Motto des Vereins, das als Logo auf zahlreichen Autos in Kaarst prangt: ,BraunsMühle – ein Weg der sich lohnt’ würde sich als Irrweg entpuppen!“

Das Vorstands-Team appelliert: „Bitte zögern Sie nicht, sich bei einem der Vorstandsmitglieder zu melden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die verschiedenen Aufgaben zu besprechen und Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten zu geben. Die Einsätze sind zeitlich absolut überschaubar und flexibel zu gestalten. Wir werden mit Sicherheit gemeinsam zum Ziel kommen!“

Ansprechpartner sind Ansgar Leitzke (Tel. 0172/7 09 99 39), Birgit Toepel (Tel. 0176/34 94 34 94) oder Frank Quildies (Tel. 0171/2 99 67 45).