Mit einem Heimspiel am 8. März in der Stadtparkhalle: Crash Eagles starten in die Jubiläumssaison

Kaarst · Am 24. März 1985 wurden die Crash Eagles Kaarst gegründet und nun feiert der Skaterhockey-Verein seinen 40. Geburtstag. Zum Auftakt in die Jubiläumssaison empfangen die Eagles am Samstag, 8. März, 19 Uhr, die Duisburg Ducks in der Stadtparkhalle an der Pestalozzistraße.

Auch gegen die Duisburg Ducks wollen die Crash Eagles wieder jubeln.

Foto: Crash Eagles

In den 40 Jahren gab es einige Höhen und Tiefen für die „Adler“. Die erste Deutsche Meisterschaft im Jahre 1997 war sicherlich ebenso ein Meilenstein wie der Titelhattrick der vergangenen drei Jahre. Dazwischen lagen viele Jahre, in denen die Adler eher in der Liga „rumdümpelten“ und dann 2012 gar den bitteren Gang in die Zweite Liga antreten mussten. Der Abstieg wurde allerdings als Chance gesehen: Es wurde konsequent auf den eigenen Nachwuchs gesetzt und damit die Erfolgsgeschichte der Crash Eagles eingeläutet. Wurden sie 2016 noch Vizemeister, feierten sie dann 2017, 2018 und die vergangenen drei Jahre die Deutsche Meisterschaft. Mit dem Gewinn des Herren-Europacups 2023 gelang der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

Nun geht es wieder los mit der neuen Saison. Trainer Olli Derigs hat seine Jungs auf eine schwere Saison vorbereitet. „Wir sind mehr denn je die Gejagten und jeder, der gegen uns antritt ist besonders motiviert“, so der neue Übungsleiter.

„Die Bundesliga startet wieder mit nur zehn Teams, was die Qualität der Liga zwar verbessert hat, es aber gerade für junge Spieler unheimlich schwierig macht, hier Fuß zu fassen. Dazu ist es für die Aufsteiger sehr schwer, die Liga zu halten, es sei denn, man verstärkt sich dementsprechend gut, wie es der letztjährige Vizemeister aus Assenheim getan hat“, so CEK-Vorsitzender Georg Otten.

Im Kampf um die Meisterschaft wollen die Düsseldorf Rams, die Rhein-Main Patriots, der Crefelder SC und die Moskitos Essen mitmischen. Der Gegner am heutigen Samstag, die Duisburg Ducks, ist auch ein Kandidat für die obere Tabellenhälfte. Im vergangenen Jahr konnten die Ducks in heimischer Arena 24 Punkte erringen, allerdings holten sie auswärts nur sieben Zähler.

Im Kaarster Kader gab es wenig Bewegung. Rückkehrer Dominik Boschewski und Leon Bachor verstärken das Team. Verzichten muss Derigs anfangs auf Jakob Matzken, der noch eine Sperre aus der Finalserie absitzen muss. Der ein oder andere „Adler“ ist noch im Eishockey im Einsatz (Max Drücker und Bennet Otten mit der U20 des Krefelder EV, Lennart Otten mit den Moskitos Essen und Mathias Onckels mit Ratingen sind allesamt in den Play-Offs) und dazu die Neusser Garde mit Dominick Thum, Felix Wuschech und Thimo Dietrich, die allerdings zur Verfügung stehen.