Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. „Das ehrenamtliche Engagement ist unverzichtbarer Bestandteil des Gemeinwesens, das von der Mitgestaltung und Mitwirkung seiner Menschen lebt“, sagt Bürgermeisterin Ursula Baum.
Förderungsfähig sind bereits abgeschlossene oder noch laufende Projekte oder Engagements. Gesucht werden besondere Beiträge zur Erhaltung, Bewahrung, Stärkung und Weitergabe von lokalen und regionalen Traditionen, Brauchtum, kulturellem Erbe und Identität. Auch die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und zur Verwurzelung von Menschen in Kaarst ist förderungswürdig – ebenso wie besondere Impulse zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte in Kaarst. Der Preisträger wird vom Hauptausschuss ausgewählt.
Die Vorschläge sind mit einer kurzen Begründung an die Stadtverwaltung Kaarst, Bereich 01, Am Neumarkt 2, 41564 Kaarst zu richten. Ein entsprechendes Formular ist unter www.kaarst.de/heimatpreis bereitgestellt.