Nach dem Brand am 23. Dezember im ehemaligen Flüchtlingslagers Lipa im Nordwesten Bosniens ist die Lage für tausende Menschen immer noch äußerst kritisch. Flüchtlingshelfer und Hilfsorganisationen berichten über menschenunwürdige Zustände in dem Lager. Allein über 900 Männer, die von ihren Familien getrennt wurden, leben jetzt auf freiem Feld, bei eisigen Temperaturen, ohne Wasser, Strom und Toiletten.
Bürgermeisterin Ursula Baum hatte einen öffentlichen Spendenaufruf ausgesprochen und in der vergangenen Woche wurde gesammelt. Gesucht wurden Winter-Männer-Kleidung, Schlafsäcke, Zelte, dicke Decken, Isomatten, Rettungsdecken, Verbandmaterial, Schmerztablett, Fiebersenker, stabile Rucksäcke, Powerbanks und gebrauchte Handys. Am heutigen Samstag werden die Spenden mit dem Lkw in Richtung Bosnien geschickt. Die Kaarster hatten die Spendenaktion in Kopperation mit eine Initiative aus Lohmar auf die Beine gestellt.