Alles angefangen hat mit einigen Jugendlichen, die seinerzeit in Garagenhöfen und später dann auf dem alten IKEA-Parkplatz auf Rollschuhen und mit einem Eishockeyschläger bewaffnet einem Tennisball hinterherjagten. Von organisiertem Spielbetrieb und internationalen Wettkämpfen war man seinerzeit noch Meilen entfernt. Das erste Turnier spielten die jungen Adler dann in Düsseldorf auf dem Parkplatz der Uni. Dieter Tischer und Thomas Mänl hatten bei einem Besuch in der Düsseldorfer Altstadt auf einem der Stromkästen einen Aufkleber der Düsseldorf Bullskater nebst Telefonnummer entdeckt und so Kontakt zu den Düsseldorfern aufgenommen. So spielte man dann erstmals bei einem Turnier gegen andere Teams. Dass es sich bei dem jungen Kaarster Team um Novizen handelte, konnte man an der Ausrüstung erkennen. „Wir hatten Bauarbeiterhandschuhe, selbstgebastelte Schoner aus Schaumstoff, während die Gegner komplette Eishockeyausrüstungen trugen“, erinnert sich Dieter Tischer. Einmal Feuer gefangen wollte man direkt die nächsten Turniere planen. Angesichts der Verletzungsgefahr stellten sich allerdings Bedenken der Eltern der teilweise noch Minderjährigen ein. So kam man auf die Idee, einen Verein zu gründen, stand allerdings vor dem Dilemma, dass man sieben volljährige Personen zur Eintragung ins Vereinsregister benötigte. Glücklicherweise waren die Mütter von Jörn Emons und Carsten Langens bereit, den Verein mit zu gründen. So konnte am 24. März der Verein „Crash Eagles Kaarst“ aus der Taufe gehoben werden. Wer den Namen schlussendlich kreiert hat, ist leider nicht mehr zu ermitteln. Ganz ohne den Einfluss von alkoholischen Getränken sei diese Entscheidung allerdings wohl nicht zustande gekommen, heißt es aus den Reihen des Eagles-Vorstands …
Heute, 40 Jahre später, zählen die Adler fast 400 Mitglieder und haben insgesamt 31 Deutsche Meistertitel in allen Altersklassen gesammelt, darunter sieben Mal den Titel bei den Herren. Der größte Erfolg war sicherlich der Gewinn des Herren-Europapokals im Jahre 2023.
Viele internationale Turniere haben die Kaarster in dieser Zeit ausgerichtet und auch im Jubiläumsjahr geben wieder internationale Teams ihre Visitenkarte in Kaarst ab. Vom 30. Mai bis 1. Juni findet in der Kaarster Stadtparkhalle an der Pestalozzistraße der Europacup der U13 statt. „Wir legen weiterhin enormen Wert auf die Nachwuchsarbeit und daher freuen wir uns auf viele Gäste an diesem Wochenende“, so CEK Vorsitzender Georg Otten.
Weitere Infos gibt es unter
www.crasheagles.de.