Januar
+++ Neuss bekommt endlich eine eigene Verbraucherzentrale +++ Brigitte Albrecht, Geschäftsführerin des Kunstcafés EinBlick, wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen +++ Fraktionsvorsitzende der Linken im Deutschen Bundestag, Sahra Wagenknecht, macht sich in Neuss ein Bild von der Lage +++ In der Nordstadt wurde ein 21-Jähriger verhaftet, der geholfen haben soll, schwerwiegende staatsgefährdende Straftaten zu planen +++ Die Kaarster Parteien bemühen sich, so schnell wie möglich einen Haushalt zu verabschieden +++
Februar
+++ Calantha Wollny steht wegen mehrerer Delikte vor Gericht+++ Die Reitergemeinschaft Kaarst und die Schützenmajestäten sammeln 20.000 Euro für das Marienheim-Hospiz und den Verein "Herzenswünsche" +++ Mit vielen Kompromissen: Kaarst hat einen Haushalt +++ Kulturmanager Klaus Stevens geht in den Ruhestand +++ Freispruch für Musiklehrer Phillip Parusel +++
März
+++ Konkrete Pläne: Reuschenberg soll einen Badesee bekommen +++ Polizeibeamte aus Neuss schlagen Alarm. Angriffe gegen sie sollen in den vergangenen Jahren stark zugenommen haben +++ Kaarster wurde in seinem Bett von Einbrechern mit Messern bedroht +++ Nach Rewe-Eröffnung: Die neue Reuschenberger Mitte ist komplett +++
April
+++ Pfarrer Monsignore Guido Assmann ins Domkapitel aufgenommen +++ Die Traglufthalle kostete bisher 2,4 Millionen Euro — Stadt plant die Einmottung +++ Neues vom Nordkanal: keine Entschlammung, dafür Abbau künstlicher Schwellen geplant +++ Stadt Neuss erhält überraschend eine Steuerrückzahlung in Millionenhöhe +++ Die Abiturienten feiern ihre letzten Schultage +++ Sehbehinderte gründen Initiative für ein blindenfreundliches Kaarst +++ Neusser Handballer steigen in zweite Liga auf +++
Mai
+++ Chaos an der Ohrenbrücke: Bauwerk wird teurer — Riesenstau auf der L 390 +++ Schon wieder wurde das Wegekreuz am Kuckhof brutal zerstört +++ Neusser SPD schockt mit Motivauswahl beim "Dosenwerfen gegen Nazis" +++ Landtagswahlen in NRW: In Neuss und Kaarst gewinnt die CDU jeweils deutlich, die Sozialdemokraten werden abgestraft +++ Hundehalter in Allerheiligen beginnen Kampf um mehr Freilaufflächen +++ Tierschützer sind schockiert: Kinder quälen werfende Katzenmama +++ 32-Jähriger ertrinkt im Südbad +++
Juni
+++ Thomas Röttcher erhält den Carolus-Ehrenbecher +++ Welle der Hilfsbereitschaft für Ex-Obdachlosen nach Stadt-Kurier-Bericht +++ Rat beschließt: OGS-Plätze sollen ausgebaut werden +++ Frust bei Neusser Sportlern: Kunstrasenplätze kommen doch erst nächstes Jahr +++ Bronzedeckel des Taufbeckens aus St. Cornelius gestohlen +++ Das Fünferbündnis im Kaarster Stadtrat löst sich auf +++
Juli
+++ Die Tour de France rollt durch Neuss und Kaarst +++ Die Special Olympics Landesspiele gastieren in Neuss +++ Im Neusser Norden wird eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft +++ Das Neusser Amtsgericht führt das beschleunigte Verfahren ein +++ Das Land NRW stellt der Stadt Kaarst 2,25 Millionen Euro für die Sanierung des Albert-Einstein-Forums zur Verfügung +++
August
+++ Das Kaarster Kabarettprogramm wird 30 Jahre alt +++ In Neuss findet der erste Räuberabend ohne Kalla Brand statt +++ Ein Finanzhof-Urteil verunsichert Vereine: Müssen Schützenvereine bald doch Frauen aufnehmen? +++ Die Kaarsterin Katrin Röder hat sich gegen rund 1.700 Bewerberinnen durchgesetzt und wurde zur Fräulein Kurvig gekürt +++ Über 7.700 Schützen marschieren über den Markt +++ Georg Martin wird Neusser Schützenkönig 2017/2018 +++
September
+++ Kaarst Total lockt mit vielen Events und Liveacts in die Stadtmitte +++ Oldtimer rollen zur Kul-Tour durch den Rhein-Kreis Neuss +++ Das Hansefest trumpft mit großem Programm und zweiter Bühne auf +++ Auch in Neuss und Kaarst treten die Bürger an die Wahlurne und beteiligen sich an der Bundestagswahl: Nur zwei Kandidaten aus dem Rhein-Kreis Neuss (Hermann Gröhe, CDU, und Bijan Djir-Sarai, FDP) schafften es in den Bundestag +++ Drogen- und Alkoholprobleme am Skatepark in Norf
Oktober
+++ Der städtische Haushalt von Neuss hat ein Rekord-Defizit von 77 Millionen Euro +++ SPD-Stadtverbandsvorsitzender Benno Jakubassa verkündet das Aus seiner politischen Vorstandsarbeit +++ Büttgen feiert das beliebte Drehorgelfest +++ Der Kaarster Stadtkämmerer Stefan Meuser meint: 2021 könnte Kaarst schuldenfrei sein +++ Die Junge Union Rhein-Kreis Neuss will ein Mitspracherecht für alle CDU-Mitglieder bei den Koalitionsverhandlungen und erreicht einen Sonderparteitag +++ Der neue Ikea in Kaarst eröffnet +++ Die traurige Geschichte eines Elfährigen, der von seinem Onkel misshandelt wurde und anschließend starb, erschüttert die Region +++ Erstmalig legen die katholischen Kirchengemeinden Neuss-Mitte ihre Finanzen offen +++ In der Kaarster City soll ab 2018 viel passieren — zahlreiche Maßnahmen werden erarbeitet +++ Zwei Hunde sterben an Giftködern in Kaarst +++ Der Norfbach trocknet schon wieder aus +++ Der gesamte Kaarster Integrationsrat — bis auf Niels Rentergent — tritt zurück +++
November
+++ Hilferuf vom Haus der Jugend: Unterstützung benötigt +++ Baustelle auf der Geulenstraße behindert Rettungskräfte bei der Patientenbeförderung +++ Die Polizei sucht den Zündler von der Furth, der mehrere Autos angezündet hat, mit einem Phantombild +++ Für den guten Zweck: Neusser Rumänienhilfe sammelt Weihnachtspäckchen für arme Kinder in Rumänien +++ Bei der Unicef-Gala mit Weltstars wie Eva Padberg kamen 315.267 Euro für Kinder in Not zusammen +++ CDU und Grüne wollen 2,5 Millionen Euro in Neusser Spielplätze investieren +++
Dezember
+++ Der VfR Neuss soll eine neue Heimat im Jahnstadion bekommen +++ Zwei Neusserinnen starten bei "The Voice" durch +++ Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Die Politik stimmt einer Umwandlung der Comenius-Schule von einer Sekundar- in eine Gesamtschule zu +++ Das Tanzbattle Urban Champs ist wieder da +++ Der Taufbeckendeckel ist zurück +++