Da die Passagiere an dieser Stelle den Zug nicht gefahrlos verlassen konnten, beorderte das Notfallmanagement der Deutschen Bahn einen Ersatzzug sowie die Feuerwehr an die Einsatzstelle, um die Fahrgäste des Havaristen sicher umsteigen lassen zu können. Zu diesem Zweck wurde der betroffene Streckenabschnitt sowie die Nachbargleise für den Zugverkehr gesperrt.
Nachdem der Ersatzzug den Havaristen erreicht hatte, unterstützte die Feuerwehr die Passagiere beim Übergang von einem in den anderen Zug, indem eine Übergangsplattform zwischen den Zügen platziert wurde. So konnten rund 50 Passagiere samt Gepäck gefahrlos in den Ersatzzug umsteigen und nach etwa zwei Stunden die Fahrt fortsetzen, die jedoch zunächst auf Grund betrieblicher Abläufe der DB zurück in den Neusser Hauptbahnhof führte.