Seit Mitte 2020 erarbeitet die Stadt das Mobilitätsentwicklungskonzept und ermöglicht dabei regelmäßigen Austausch mit der Bevölkerung, diversen Interessenvertretungen oder Verwaltungsgremien. Die Jugendlichen sind dabei eine besondere Zielgruppe, da sie in ihrem Mobilitätsverhalten weniger Alternativen zur Verfügung haben als Erwachsene und dennoch zahlreiche Alltags- und Freizeitwege zurücklegen. „Jugendliche haben besondere Bedürfnisse, eigene Perspektiven und oft kreative Ideen, wie die Mobilität aussehen sollte“, so Beigeordneter Christoph Hölters über die Bedeutung der jüngeren Zielgruppe für das Mobilitätsentwicklungskonzept: „Daher erhalten Sie in der Erarbeitung des Mobilitätsentwicklungskonzept eine eigene Veranstaltung zum Austauschen, Diskutieren und Gestalten.“
Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie wurde sich dazu entschieden, dass jede der weiterführenden Schulen im Neusser Stadtgebiet jeweils zwei Jugendliche zur Veranstaltung entsendet. So können die reduzierten Platzkapazitäten dennoch mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Räumen des Stadtgebiets besetzt werden. -skT