Wie dies gehen soll, verraten die Grünen in zehn Kapiteln wie „MACHT eine lebenswerte Zukunft: Umwelt, Klima und Natur schützen“, „MACHT gute Pläne: grün gedacht, gerecht gemacht“, „MACHT Schule für die Zukunft“ oder „MACHT die Neusser Wirtschaft stark“. Die Grünen formulieren ihre Ziele, bieten teilweise konkrete Lösungen und blicken auf das bisher Vollbrachte zurück. Beispiel „MACHT Wege frei: Mobilitätswende umsetzen“. Die Grünen fordern die Verlagerung von Parkplätzen in moderne Quartiersparkhäuser und Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand. Auf Straßen sollte möglichst nur noch einseitig geparkt werden, um so Platz für Fuß- und Radverkehr oder für Grünflächen zu schaffen. Die Taktrate der Busse soll erhöht werden, eine kostenlose E-Citybuslinie soll durch die Innenstadt fahren. Als „Grüne Erfolge“ werden in diesem Themenabschnitt unter anderem die Verdoppelung der Mittel für Radwegsanierung von 120.000 auf 250.000 Euro pro Jahr sowie die Einirchtung der Fahrradachse Deutsche Straße/Drususallee/Sebastiansusstraße/Glockhammer genannt.
Ein besonderes Kapitel ist der Demokratie gewidmet: „MACHT Demokratie wieder zum Gemeinschaftsprojekt“. „Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist die DNA der Grünen“, macht Bettina Weiß deutlich, die „auch in Neuss eine rechte Bedrohung“ sieht. Manfred Haag macht sich stark für die Einrichtung eines Demokratieforums als Dreh.- und Angelpunkt für bürgerschaftlices Engagement. Hier sollen Menschen und Initiativen miteinander vernetzt werden mit dem Ziel, Neuss gemeinsam zu gestalten. „Auch sollten die Bezriksausschüsse inhaltlich gestärkt werden“, will Weiß diesem Gremium künftig ein festes Budget zur Umsetzung von lokalen Projekten zur Vwerfügung stellen.
Einen Schwerpunkt setzen die Grünen auch auf die Gleichstellung. „Dies wird mit unseren drei Ratsfraiuen Bettina Weiß, Susanne Benary und Nicole Roegglen als Spitzenkandidatinnen deutlich“, weiß Demmer. Ratsherr Manfred Haag ist männlicher Spitzenkandidat der Grünen, die zurzeit 224 Mitglieder stark sind.
Einen Bürgermeisterkandidaten werden die Grünen nicht stellen. Die beiden Vorsitzenden sehen keine reale Chance, in Neuss die Wahl zum Stadtchef zu gewinnen. Stattdessen setzen sie auf „einen inhaltlichen Wahlkampf um möglichst viele Ratsmandate“. Demmer hofft auf, nach der Kommunalwahl am 14. September acht bis zehn Stadtverordnete aus den Reihen der Grünen stellen zu dürfen. Rolf Retzlaff
Das komplette Kommunalwahlprogramm finden Sie unter
www.gruene-neuss.de.