Neue Erdenbürger Unsere Babys der Woche

Neuss · Der Mai ist der erklärte Lieblings-Monat von Familie Meuter aus Neuss-Hoisten. Und das hat weniger mit dem Frühlingswetter zu tun als vielmehr mit gleich mehreren persönlichen Gründen: Im Mai wurden Sabrina und Stefan Meuter ein Paar, im Mai einige Jahre später haben sie geheiratet, und im Monat Mai können nun beide Kinder Geburtstag feiern.

Sabrina und Stefan Meuter mit ihrem Finn (5) und der kleinen Elisa.

Foto: Lukaskrankenhaus

Denn nach Finn, der Anfang des Monats fünf Jahre alt geworden ist, ist nun auch Töchterchen Elisa ein Mai-Kind und zudem das „Baby der Woche“ aus dem Lukaskrankenhaus (Rheinland Klinikum). In der Klinik an der Preußenstraße erblickte das süße Mädchen am 12. Mai um 9.57 Uhr das Licht der Welt, maß 50 Zentimeter und 3.470 Gramm. Ihren zweiten Vornamen Johanna hat übrigens der „große“ Bruder Finn ausgesucht. Warum? „Weil er cool ist“, sagt der aufgeweckte Junge. Mit ihm und seinen Eltern freuen sich die Großeltern Christina und Heinz Kliehr sowie Karin und Heinz Meuter, außerdem die ganze große Verwandtschaft über den Familienzuwachs.

Schon bei der ersten Schwangerschaft hatte sich Sabrina Meuter für das Lukaskrankenhaus als Entbindungsklinik entschieden. Nach der positiven Erfahrung bei Finns Geburt vor fünf Jahren stand bei der zweiten Schwangerschaft früh fest, dass auch das zweite Kind im „Lukas“ zur Welt kommen sollte.

Sonja und Christian Koldorf mit ihrer Luna.

Foto: Johanna Etienne Krakenhaus

Sie selbst stammt ursprünglich aus dem Schwalmtal und ist erst durch ihren Mann Stefan nach Neuss gekommen. Kennengelernt hatten sich die beiden gelernten Lebensmitteltechniker vor zehn Jahren an ihrem damaligen Arbeitsplatz. Inzwischen hat Sabrina die Branche gewechselt und ist in der Logistik tätig, Ehemann Stefan arbeitet als Bereichsleiter für Produktion und Verpackung bei einem Süßwaren-Konzern.

Die kleine Luna ist für ihre Eltern Sonja und Christian Koldorf der sprichwörtliche Sechser im Lotto – Mutter Sonja leidet an Endometriose und war ursprünglich zur Behandlung im Johanna Etienne Krankenhaus. „Eigentlich wollten wir den Operationstermin besprechen, aber bei der Voruntersuchung sagten mir die Ärzte, dass ich schwanger bin“, erzählt die junge Mutter. „Wir konnten es erst gar nicht glauben, denn wir hatten uns schon fast damit abgefunden, dass wir vorerst kein Baby bekommen können.“ Umso glücklicher waren die beiden dann natürlich, als Luna am 10. Mai mit einem Gewicht von 3.390 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern auf natürlichem Weg geboren wurde.

„Für uns stand außer Frage, dass Luna im Etienne zur Welt kommt“, sagt Sonja Koldorf. „Zum einen fühlten wir uns dort schon während meiner Endometriose-Behandlung in den besten Händen, und außerdem ist auch Christian hier geboren.“

Kennen und lieben gelernt haben die beiden sich übrigens schon während der Schulzeit: „Wir sind schon seit dem Abitur zusammen und haben dann 2017 geheiratet“, erzählt Sonja Koldorf. Nach den Sommerferien kehrt sie in ihren Job als Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Technik zurück. Die Elternzeit übernimmt Papa Christian. Der biologisch-technische Assistent wird die nächsten beiden Jahre zuhause bleiben und sich intensiv um seine kleine Tochter kümmern.