Im Rahmen der Pooltestungen werden die Kinder einer Kita-Gruppe zweimal pro Woche getestet. Ist das Testergebnis des Pools positiv, müssen alle Kinder dieser Gruppe am nächsten Morgen zu Hause einen weiteren Test absolvieren. Dieser Test wird dann von den Eltern in die Kita gebracht und von dort ins Labor gesandt. Alle negativ getesteten Kinder können am Folgetag wieder die Kita besuchen. Positive Fälle werden an das Gesundheitsamt gemeldet und weitere Quarantäne- bzw. Isolationsmaßnahmen eingeleitet.
Die Eltern der Kaarster Kita-Kinder werden derzeit über einen Elternbrief gesondert informiert. Ute Schnur, Leiterin des Kaarster Jugendamtes, wirbt für eine möglichst breite Teilnahme der Kinder an den Pooltestungen: „Die letzten Tage haben gezeigt, dass die Infektionszahlen auch in unseren Kitas nach oben gehen. Wir wollen verhindern, dass ganze Gruppen und das Personal infiziert werden. Deshalb bitten wir alle Eltern, ihre Kinder für das Testverfahren anzumelden. So können wir gezielt auf einzelne Infektionen reagieren und verhindern womöglich die Schließung einer ganzen Einrichtung.“ -etT