Kaarster Schützenbruderschaft feiert das 575-jährigen Jubiläumsjahr Das Kaarster Jubiläums-Schützenfest wird mit allen Freunden gefeiert

Kaarst · Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kaarst von 1450 blickt im 575-jährigen Jubiläumsjahr auf eine stolze Mitgliederzahl von insgesamt 1.300 Schützen, darunter 41 Schülerschützen und 145 Jungschützen. Im Vergleich zum Vorjahr, als die Bruderschaft 1.260 Mitglieder zählte, ist ein erfreulicher Anstieg zu verzeichnen.

Der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft freut sich auf das Jubiläumsschützenfest . Von rechts: Schriftführer Matthias Kabbe, Präsident Claus Schiffer, Geschäftsführer Stefan Stamm und Schatzmeister Michael Ihle.

Foto: privat

Das Jahr ist natürlich noch lange nicht vorbei, doch Schützenpräsident Claus Schiffer ist auch mit der Zwischenbilanz bereits sehr zufrieden. „Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen“, verrät er der Extratipp-Redaktion, „Es ist einfach toll, was für ein positives Feedback wir bereits jetzt auf unsere Veranstaltungen bekommen haben.“ Wenn vom 14. bis zum 17. Juni Schützenfest gefeiert wird, präsentiert sich das Kaarster Regiment stark wie nie: Insgesamt versammeln sich 1.500 Schützen und Musiker unter dem Namen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Mit einer beeindruckenden Gesamtanzahl von 72 Zügen zeigt die Bruderschaft ihre Vielfalt und Stärke. Die Vorreiter und das Sappeurcorps stellen jeweils einen Zug, ebenso das Edel-Knaben-Corps. Das Grenadierkorps beeindruckt mit 31 Zügen, gefolgt vom Jägercorps mit 22 Zügen und dem Husarencorps mit drei Zügen. Zudem bereichern zehn Gesellschaften und drei Züge des St. Hubertus Corps die Gemeinschaft. Der Altersdurchschnitt der Bruderschaft liegt bei 47 Jahren.

Einer der Höhepunkte ist das „Stadt-Schützenfest“ am Sonntag, zu dem die St. Sebastianus Schützenbruderschaft alle befreundeten Bruderschaften aus der unmittelbaren Umgebung eingeladen hat. Neben den Bruderschaften aus den Kaarster Stadtteilen kommt unter anderem auch eine Abordnung der Bruderschaft der Neusser Furth. Bis zu 2.000 Schützen könnten damit einen der längsten Schützenzüge überhaupt bilden. „Wir freuen uns, dass die befreundeten Schützenbruderschaften alle zugesagt haben“, freut sich Claus Schiffer, „und das, obwohl die ereignisreichen Pfingsttage für sie dann erst kurz zurückliegen.“

Nach dem Schützenfest freut sich die Bruderschaft dann noch auf das Fußball-Turnier der Jungschützen im Herbst und den Königinnen-Ball am 8. November, bei dem die Corps- und Gesellschaftskönigspaare feierlich im Albert-Einstein-Forum vorgestellt werden. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Bruderschaft am 19. Dezember 2025 zur Jahresabschlussmesse mit anschließendem feierlichen Ausklang ein. Thomas Broich